
PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Im Jahr 2015 legte backaldrin den Grundstein für ein einzigartiges Projekt rund ums Brot. Seit Oktober 2017 steht das PANEUM – Wunderkammer des Brotes Besuchern offen. Es ist Kundenforum, Ausstellung, Arche Noah, Wolkenschiff und vieles mehr. Für backaldrin ist es vor allem eines: Eine Verneigung vor Brot. Das PANEUM dient als Kunden- und Veranstaltungsforum, an dem über die Zukunft des wertvollen Lebensmittels gesprochen und nachgedacht werden kann. Seine umfassende Ausstellung mit 1200 Objekten aus 9000 Jahren steht allen Interessierten offen und nimmt sie mit auf eine Reise in die Welt des Brotes! Mehr zum PANEUM unter www.paneum.at.
Das Wunder Brot erleben

PANEUM
Das PANEUM – Wunderkammer des Brotes, vom international renommierten Architekturbüro COOP HIMMELB(L)AU entworfen, ist Kundeninformationszentrum, Ausstellung rund ums Brot sowie Zukunftsforum.

PANEUM
PANEUM – Wunderkammer des Brotes: Eine spiralförmige Treppe erschließt alle Ausstellungsbereiche.

Porzellankonditor
Das erste Objekte der heute mehr als 15.000 Kunst- und Kulturobjekte umfassenden Sammlung: ein Konditor aus Meissener Porzellan aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts

Zunfttruhe
Ausstellungsbereich „Bäckerstolz und Zunft“:
Zunfttruhe (der Bäcker)
Süddeutschland/Österreich
1769, Holz

Brotdose
Ausstellungsbereich „Schützen und bewahren“:
Brotdose
Nürnberg (D)
18. Jahrhundert, Kupfer

Schandmaske
Ausstellungsbereich „Strafe“:
Schandmaske
Süddeutschland/Österreich
Anfang 18. Jahrhundert, Eisen

Spielkarten
Ausstellungsbereich „Hunger und Macht“:
Spielkarten als Brotmarken
Clermont (F)
1788-1789, Papier

Spielkarten
Ausstellungsbereich „Hunger und Macht“:
Spielkarten als Brotmarken
Clermont (F)
1788-1789, Papier

Porzellanteller
Ausstellungsbereich „Auf dem Felde“:
Porzellanteller
Iwan Iwanowitsch Golikow
Palech (RUS)
1927, Porzellan

Brotverkäufer
Ausstellungsbereich „Betrieb und Vertrieb“:
Brotverkäufer
Meißen (D)
um 1745, Porzellan

Lebkuchenmodel
Ausstellungsbereich „Verarbeitung“:
Lebkuchenmodel
Schweiz
1632, Holz

Kornmumie
Ausstellungsbereich „Glaube und Religion“:
Kornmumie
Ägypten
600–400 v. Chr., Holz/Schlamm/Getreidekörner/Binden

Porzellanballett
„Porzellanballett“: Schnitterinnen, Konditoren und Brotverkäufer im Walzertakt

Bäckerbuch
Ausstellungsbereich „Das Wissen der Welt“:
Buch der Bäckerbruderschaft von Padua
Italien
1461-1630